Naturerfahrungen

Direkt vor unserer Haustüre existiert eine Welt, die ist so fantastisch und spannend und doch entfernen wir uns immer weiter von ihr.
Es ist die Natur vor unserer Türe oder am Rande des Ortes in dem wir leben!

Die Taunus Wildlinge erforschen und entdecken spielerisch diese Natur. Dabei nutzen sie all ihre Sinne. Sie erfühlen und ertasten Flora und Fauna. Sie lauschen den Vögeln und erlernen ihre Sprache. Dabei zeichnen und skizzieren die Wildlinge das erlebte und erlernte. Natürlich lernen sie zu Anfang die Gefahren dieser „Wildnis“ einzuschätzen.

Dieses spielerische Entdecken der Natur macht die Kinder wieder empfänglich für die Welt da draußen und lässt den oft stressigen Alltag ein wenig in den Hintergrund rücken. Diese neue und unbekannte Welt schafft Abstand zu Schule, Fernsehen und Computer. So lernen die Kinder neue Stärken kennen, fördern ihre Körperwahrnehmung und steigern ihre Konzentrationsfähigkeit.

In den Wildnis Kursen lernen die Kinder die wichtigsten Bäume, Kräuter und Blumen auf unseren heimischen Wiesen kennen. Sie lernen aus Brennnesseln Schnüre zu drehen. Sie erkennen die Unterschiede in den Rufen der Vogel und deren Verhalten zu interpretieren. Gemeinsam bauen wir im Herbst Laubhütten und (Not-)Unterkünfte.

Die älteren Kinder lernen ein Feuer mit dem Feuerbohrer zu entzünden, nachdem sie die Gefahren des Feuers verinnerlicht haben. Gemeinsam suchen wir nach Fährten der Tiere im Wald und auf der Wiese. Wir stellen Tinte aus Walnuss Schalen her und erleben gemeinsam noch vieles mehr.

Bei schlechtem Wetter errichten wir uns eine Notunterkunft mit einer großen Plane. Wetterfeste Kleidung und eine gewisse Toleranz der Eltern gegenüber Schmutz ist also ein MUSS!

Jedes Kind sollte über eine Grundausrüstung verfügen, lesen Sie dazu hier mehr.

Die Wildlinge sind zwischen 6 und 12 Jahre alt und können in aufeinander aufbauenden Kursen ihre Fertigkeiten ausbauen. Nach jedem Kurs wird (ähnlich wie bei den Pfadfindern) ein Abzeichen verliehen.